• Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.

Gesunde Zähne bei Hunden und Katzen

Warum regelmäßige Zahnkontrollen bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze so wichtig sind

Ein frischer Atem ist nicht nur angenehm für Sie, sondern auch ein Zeichen für ein gesundes Gebiss Ihres Haustiers. Was viele Tierhalter nicht wissen: Zahnprobleme bei Hunden und Katzen können weit über das Maul hinausgehen. Entzündungen im Gebiss können sich auf lebenswichtige Organe wie Herz, Leber und Nieren ausbreiten.

Wussten Sie das über das Gebiss Ihres Tieres?

gezond gebit hond

Ein erwachsener Hund hat 42 Zähne, eine ausgewachsene Katze 30. Doch bevor diese durchbrechen, müssen zuerst die Milchzähne ausfallen. Manchmal geschieht das nicht von selbst – das kann zu gereiztem Zahnfleisch, Zahnstein und schiefen Zähnen führen. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen schon im jungen Alter wichtig.

Gute Zahnpflege beginnt mit Vorbeugung.

Gute Mundhygiene kann ernsthafte Gesundheitsprobleme verhindern und langfristig hohe Tierarzt kosten sparen. Die tägliche Pflege macht wirklich einen Unterschied. Sie putzen ja auch täglich Ihre eigenen Zähne – warum nicht auch die Ihres Tieres?

Einfache Pflege zu Hause

Mit der TraumaPet® Zahnpasta auf Basis von kolloidalem Silber reinigen Sie die Zähne Ihres Tieres sanft und effektiv. Für Tiere, die sich schwer an eine Zahnbürste gewöhnen, eignet sich die TraumaPet® Fingerzahnbürste ideal – sie ermöglicht eine einfache Reinigung und sanfte Massage des Zahnfleisches.

Bei bereits sichtbarem Zahnbelag empfehlen wir die DentiHex haftende Zahnpasta. Diese spezielle Paste bleibt länger an den Zähnen haften und wirkt so auch in schwer zugänglichen Bereichen.

Wer beim Zähneputzen gerne mehr Kontrolle hat, greift zur bambus Doppelkopf-Zahnbürste. Die zwei Bürstenköpfe ermöglichen eine gründliche Reinigung sowohl kleiner als auch großer Zähne.

Zahnprobleme sind weiter verbreitet als gedacht

4 von 5 Hunden über 3 Jahren leiden an Zahnprobleme. Meistens liegt die Ursache in Zahnbelag – oft unsichtbar, aber gefährlich. Tiere zeigen Schmerzen meist erst, wenn es sehr ernst ist – und dann ist es oft schon zu spät.

Tierische Zähne werden täglich stark beansprucht, besonders beim Kauen auf Spielzeug oder Trockenfutter. Regelmäßige Kontrollen und Pflege sind daher ein Muss.

Lassen Sie das Gebiss Ihres Hundes oder Ihrer Katze mindestens einmal jährlich vom Tierarzt kontrollieren und kombinieren Sie das mit einer guten Pflege zu Hause. So bleibt das Gebiss – und damit auch die Gesundheit – Ihres Lieblings in bestem Zustand.

Image source: Kzenon/shutterstock.com